Monster sind furchterregend, hässliche Fabelwesen, Ungeheuer, Scheusale von phantastischer, meist riesiger Gestalt', so steht es im Brockhaus. An diese Interpretation hat sich Sybille Uitz sicher nicht gehalten. Eher schon an die ethymologische Wurzel der 'Mahnzeichen', was dem lateinischen 'Monstrum' und 'monere' (mahnen) entlehnt ist. Ihre Monster sind nämlich liebenswürdige Gesellen, die nur manchmal so tun als wären sie furchterregend, in Wahrheit sind sie aber heitere Dschungelwesen aus Farbe und geboren aus dem Willen der Malerin. Mahnzeichen sind sie aber dennoch, sind sie doch das Mittel zur Aussage der Künstlerin und die versteht ihre Arbeit sehr wohl auch als eine Art 'Mahnung':...'